Kanzleiadresse
RAT & TAT : schneller Rat im Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Die Anwaltskanzlei RAT & TAT wurde von Rechtsanwalt Dr. Rolf Geffken 1977 gegründet. Sie widmet sich schwerpunktmässig Fragen des Arbeitsrechts, des Wirtschaftsrechts, des Sozialrechts und des Ausländerrechts.
Dr. Geffken ist Fachanwalt für Arbeitsrecht aber auch Autor auf diversen Gebieten, nicht nur des Arbeitsrechts. Zugleich ist er Referent auf arbeitsrechtlichen Fortbildungsveranstaltungen unterschiedlicher Bildungsträger und Lehrbeauftragter an der Universität Oldenburg.
Die Kanzlei ist verbunden mit dem Institut für Arbeit – ICOLAIR, das neben arbeitsrechtlicher Fortbildung auch Forschungsprojekte im Ausland und in Übersee (zB Indien, China, Taiwan) sowie unterschiedliche internationale Konferenzen durchführt.
Mit Kanzlei und Institut verbunden ist das China Competence Centre (CCC), das Beratung im China-Geschäft ebenso betreibt wie Beratung und Begleitung für chinesische Staatsangehörige auf dem Weg nach Europa. Dr. Geffken selbst ist Mitglied des Chinese European Arbitration Centre (CEAC) in Hamburg.
Der VAR-Verlag ist ein Eigenverlag, in dem Buchtitel vorwiegend des Kanzleiinhabers erschienen sind, soweit sie nicht in anderen Verlagen publiziert wurden (zB "Jammer & Wind", "Ein Norddeutsches Jahrhundert", "Das Neue Chinesische Arbeitsvertragsgesetz").
Buch "Umgang mit dem Arbeitsrecht": Jetzt DRITTE AUFLAGE!
Das kritische Buch zum Arbeitsrecht aus Sicht der Arbeitnehmer:
Das Buch "Über den Umgang mit dem Arbeitsrecht" des Autors Dr. Rolf Geffken erschien im Jahre 1979. Es enthielt eine kritische Darstellung und Analyse des Arbeitsrechts aus Sicht der Arbeitnehmer und fand schon damals großen Anklang unter Betroffenen. Nunmehr hat der Autor eine völlig veränderte Neuauflage erstellt, die die seit dem erfolgten Änderungen des Arbeitsrechts verarbeitet, zugleich aber auch den Zustand des Arbeitsrechts vor 40 Jahren beschreibt. Der zweiten Auflage folgte nach kurzer Zeit Mitte 2019 die dritte Auflage.
Das Buch bietet eine echte Alternative zu allen bisherigen praxisorientierten Einführungen für Arbeitnehmer und vor allem zu allen bisherigen auf Arbeitsrechts- und Betriebsratsschulungen verwendeten Materialien. Es räumt mit der herrschenden Sichtweise auf das Arbeitsrecht auf und wendet sich gegen den seit Jahrzehnten anhaltenden neoliberalen Umbau des Arbeitsrechts. Auch für den Einzelfall enthält es Hinweise für RAT & TAT im Arbeitsrecht. Das Buch hat 400 Seiten und enthält zahlreiche Bebilderungen und Skizzen. Unter anderem das Netzwerk "labournet" hatte zu solidarischen Vorbestellungen ("Subscriptionen") aufgerufen. Herkömmliche und der "herrschenden Meinung" verpflichtete Verlage waren entweder nicht bereit, das Buch herauszubringen oder nur gegen Zahlung eines "Druckkostenzuschusses". Stiftungen und Gewerkschaften hielten sich ebenfalls zurück. Umso mehr dankt der Autor dem "sozialpolitischen Urgestein" Rudolf Dreßler, Botschafter aD, em. MdB und em. Mitglied im Präsidium der SPD für sein solidarisches Vorwort, in dem auch er sich gegen den neoliberalen Abbau von Arbeitsrechten in den letzten 40 Jahren wendet.
Das Buch kostet Euro 29,80 und ist in jetzt dritter Auflage lieferbar. Bestellungen bitte unter ratundtat@drgeffken.de oder unter info(at)verlagvar.de. Die Lieferadresse nicht vergessen! Die ISBN Nummer lautet 978-3924621193