In dem Video Nr. 40 seines Youtube-Kanals kommt Dr. Geffken auf di ... »mehr
Die schwerbehinderte Reinigungskraft I. war seit 1991 bei der Frei ... »mehr
Arbeitsgerichte urteilen im Interesse der Konzerne ACHTUNG: Auszu ... »mehr
Entgegen einer von amazon verbreiteten Behauptung ist das Buch "Me ... »mehr
Jetzt haben die Beiträge Rolf Geffkens zu den Äuße ... »mehr
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 13.9.2022 &ndash ... »mehr
Mein China - China sehen ist anders
Das Buch erschien im August 2021 und gibt Auskunft zur der in 20 Jahren gewachsenen Erfahrung des Autors mit und zu China. Es ist deshalb besonders authentisch,denn seine Schlußfolgerungen und Analysen resultieren auch aus eigenen Beobachtungen und Gesprächen vor Ort und nicht aus bloßer Bücherlektüre. Das Buch hat 200 Seiten, ist reich bebildert und kostet 19,90 Euro. Es kann bestellt werden unter ratundtat@drgeffken.de - Wir liefern zügig. ISBN 978 - 3 - 924621 - 20 - 9
Die bei amazon aufgestellte Behauptung, das Buch sei "derzeit nicht lieferbar" ist FALSCH !
Dieser neue Band erschien Anfang 2021 und enthält 30 Geschichten aus 40 Jahren Anwaltsleben eines Angehörigen der 1968er Generation und gibt ziemlich umfassend Auskunft über die bisherige anwaltliche, publizistische und politische Arbeit von Dr. Rolf Geffken. Das Vorwort schrieb Gregor Gysi. Das Buch hat 380 Seiten, ist reich bebildert und kostet 19,90 Euro. Es kann bestellt werden unter ratundtat@drgeffken.de - Wir liefern zügig ! ISBN 978 -3 - 945068 - 37 - 3
Die bei amazon aufgestellte Behauptung, das Buch sei "derzeit nicht lieferbar" ist FALSCH !
Das kritische Buch zum Arbeitsrecht aus Sicht der Arbeitnehmer:
Das Buch "Über den Umgang mit dem Arbeitsrecht" des Autors Dr. Rolf Geffken erschien im Jahre 1979. Es enthielt eine kritische Darstellung und Analyse des Arbeitsrechts aus Sicht der Arbeitnehmer und fand schon damals großen Anklang unter Betroffenen. Nunmehr hat der Autor eine völlig veränderte Neuauflage erstellt, die die seit dem erfolgten Änderungen des Arbeitsrechts verarbeitet, zugleich aber auch den Zustand des Arbeitsrechts vor 40 Jahren beschreibt. Der zweiten Auflage folgte nach kurzer Zeit Mitte 2019 die dritte Auflage.
Das Buch bietet eine echte Alternative zu allen bisherigen praxisorientierten Einführungen für Arbeitnehmer und vor allem zu allen bisherigen auf Arbeitsrechts- und Betriebsratsschulungen verwendeten Materialien. Es räumt mit der herrschenden Sichtweise auf das Arbeitsrecht auf und wendet sich gegen den seit Jahrzehnten anhaltenden neoliberalen Umbau des Arbeitsrechts. Auch für den Einzelfall enthält es Hinweise für RAT & TAT im Arbeitsrecht. Das Buch hat 400 Seiten und enthält zahlreiche Bebilderungen und Skizzen. Unter anderem das Netzwerk "labournet" hatte zu solidarischen Vorbestellungen ("Subscriptionen") aufgerufen. Herkömmliche und der "herrschenden Meinung" verpflichtete Verlage waren entweder nicht bereit, das Buch herauszubringen oder nur gegen Zahlung eines "Druckkostenzuschusses". Stiftungen und Gewerkschaften hielten sich ebenfalls zurück. Umso mehr dankt der Autor dem "sozialpolitischen Urgestein" Rudolf Dreßler, Botschafter aD, em. MdB und em. Mitglied im Präsidium der SPD für sein solidarisches Vorwort, in dem auch er sich gegen den neoliberalen Abbau von Arbeitsrechten in den letzten 40 Jahren wendet.
Das Buch kostet Euro 29,80 und ist in jetzt dritter Auflage lieferbar. Bestellungen bitte unter ratundtat@drgeffken.de oder unter info(at)verlagvar.de. Die Lieferadresse nicht vergessen! Die ISBN Nummer lautet 978-3924621193
-> Video: Vorstellung des Buches durch den Autor
Buchvorstellung Auf Youtube ansehen
Gibt es in Deutschland eigentlich ein Streikrecht oder muß man dafür erst „kämpfen“ ? Erweitern Streiks den Handlungsspielraum von Gewerkschaften oder gefährden sie deren Bestand und Akzeptanz ? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen gewerkschaftlicher Praxis und der Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Arbeitskampf ? Ist in Deutschland eigentlich noch das Grundrecht der freien Gründung von Gewerkschaften garantiert oder ist das Prinzip der Einheitsgewerkschaft nicht in vielen Bereichen einem Monopolanspruch von Großgewerkschaften gewichen ? Mit der Verabschiedung des höchst umstrittenen Tarifeinheitsgesetzes werden zahlreiche Fragen zu den Perspektiven und Aufgaben von Gewerkschaften neu aufgeworfen und bedürfen einer genauen Analyse.
Dr. Rolf Geffken unternimmt in dem Buch den Versuch, in drei unterschiedlichen politischen und rechtlichen Analysen neue Antworten auf diese aktuellen Fragen zu finden.
Bei den drei Beiträgen handelt es sich zum einen um die überarbeitete Fassung des Referats, das auf der Frankfurter Konferenz "Hände weg vom Streikrecht" im April 2014 und später in überarbeiteter Fassung auf den Konferenzen des Ver.di-Forums Nord zum Arbeitsrecht in Lübeck im September 2015 gehalten wurde, zum anderen um ein Rechtsgutachten zur Verfassungswidrigkeit des Tarifeinheitsgesetzes und schließlich um eine völlig neue Analyse zum Problemfeld von Gewerkschaftsneugründungen und Gewerkschaftspluralismus.
Der Autor steht für Buchvorstellungen, Lesungen und Vorträge zum Thema zur Verfügung.
Das Buch hat 88 Seiten und kostet € 16,80.
Es erschien im VAR-Verlag mit der ISBN: 978-3924621094
Bestellungen auch im Buchhandel, bei RAT & TAT oder bei amazon.
Im VAR-Verlag Cadenberge erschien soeben der Band „Streik auch in China?“, den der Arbeitsrechtler und China-Experte Dr. Rolf Geffken herausbrachte. Er enthält auf deutsch und chinesisch (!) alle Referate, Diskussionsbeiträge und Diskussionsverlauf der Konferenz zu Koalitionsfreiheit, Gewerkschaften und Streikrecht an der Universität Oldenburg sowie weitere Papiere, Statisken und Schautafeln. Der Band belegt, was Unternehmer, Gewerkschaften und „China-Consultants“ hierzulande immer kaum noch glauben möchten: China ist das streikfreudigste Land der Welt und es bestehen Gründe genug, sich auch hierzulande mit diesem Phänomen auseinanderzusetzen. Das Buch kann beim Institut ICOLAIR bestellt oder in der Kanzlei RAT & TAT zum Preis von € 14,80 zzgl Versandkosten oder in allen Buchhandlungen bestellt werden: China(at)ICOLAIR.de .
ISBN Nr. 978-3-924621-07-0
Die Kanzlei RAT & TAT hat in Kooperation mit dem Hamburger Institut für Arbeit-ICOLAIR soeben die vollständig überarbeitete und aktualisierte 4. Auflage eines dreisprachigen Kommentars zum Chinesischen Arbeitsvertragsgesetz herausgebracht. AutorInnen sind der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Chinaexperte Dr. Rolf Geffken und die wissenschaftliche Mitarbeiterin des ICOLAIR Frau Can Cui M.A.. Der Band enthält den vollständigen Wortlaut des Gesetzestextes und seine Kommentierung in deutscher, englischer und chinesischer Sprache. Das Gesetz selbst bezeichnen die AutorInnen als einen „Meilenstein auf dem Weg Chinas hin zu modernen Arbeitsbeziehungen". Das Gesetz selbst hat massgeblich auch zur Stärkung des Rechtsbewusstseins der chinesischen Arbeiterschaft beigetragen. Die beiden AutorInnen legen Wert auf die Feststellung, dass ihre Übersetzung und Kommentierung praxisnah und wissenschaftlich korrekt sind. Sie hatten erst kürzlich in einem Gutachten unter dem Titel "Fehlübersetzungen und Fehlinterpretationen des chinesischen Arbeitsrechts durch angebliche Experten" im Umfeld des Hamburger Max-Planck-Instituts und der „Zeitschrift für Chinesisches Recht“ auf massive Mängel im Bereich der Übersetzung von Gesetzestexten hingewiesen. Der Band geht nicht nur auf die breite innerchinesische Diskussion bei der Entstehung des Gesetzes ein, er analysiert auch die Mängel im Zusammenhang mit der späteren Durchführungsverordnung des Gesetzes und berücksichtigt die aktuellen Änderungen im Zusammenhang mit den neuen Regelungen zur Leiharbeit in den Unternehmen. Das Buch ist für alle, die sich aus beruflichen oder wissenschaftlichen Gründen mit dem chinesischen Arbeitsrecht befassen, ein unverzichtbarer Ratgeber. Die beiden AutorInnen hatten vor zwei Jahren bereits einen Band zum Thema „Streik auch in China“ herausgegeben. In zahlreichen weiteren Publikationen hatte sich Dr. Rolf Geffken auch mit dem Vorläufer des jetzigen Gesetzes befasst („Arbeit in China“, NOMOS 2004; „Der Preis des Wachstums“, VSA 2005; „Labour and trade unions in China“, Europäisches Gewerkschaftsinstitut 2006). Das Buch enthält zahlreiche Schautafeln und Literaturhinweise.
Es ist im VAR-Verlag Cadenberge erschienen, umfasst 140 Seiten und kostet € 16,80. Die ISBN Nr. lautet: 978-3-924621-08-7. Es hat einen eigenen Facebook-Account, auf dem regelmässig weitere Einzelheiten vorgestellt und diskutiert werden:
https://www.facebook.com/dasChinesischeArbeitsvertragsgesetz
Weitere Einzelheiten finden sich auch auf:
http://www.china-observer.de/index.php/2014/02/04/kommentar-zum-chinesischen-arbeitsrecht/comments/
Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich, kann aber auch direkt beim Institut ICOLAIR bestellt werden unter China(at)ICOLAIR.de oder Institut(at)ICOLAIR.de
Ein Buch über Arbeit und Leben des Bremerhavener Schulleiters Karl Geffken. Jetzt in 3. Auflage. Es ist die Geschichte eines Lehrers, der drei Schülergenerationen in der Mitte des letzten Jahrhunderts ins Leben entlies. Das Echo auf zahlreichen Lesungen in Bremerhaven, Worpswede, Geversdorf, Cadenberge und Hamburg war beträchtlich. Dabei sind insbesondere ehemalige SchülerInnen aus Bremervörde, von der Lessing-Schule Bremerhaven und der Vorgängerschule des heutigen Lloyd-Gymnasiums, der Pestalozzi-Schule II, hervorzuheben.
Bestellungen über uns institut@ICOLAIR.de zum Preis von Euro 12,80 zzgl Versandkosten oder im Buchhandel
ISBN Nr. 978-3-924621-05-6
Der Bestseller der alternativen Schifffahrtsgeschichte. Das Buch schildert die Schifffahrtsgeschichte aus der Sicht der Seeleute und versteht sich als Kontrapunkt zu jeglicher "Seefahrtsromantik". Es ist eine wirklich ALTERNATIVE GESCHICHTE DER SEEFAHRT. Es war Grundlage für zwei Denkschriften zum Deutschen Schifffahrtsmuseum und erschien in drei Auflagen.
3. Auflage 1988 (Hamburg),
bebildert, 118 Seiten, DIN A 4,
EUR 15,00 ISBN 978-3-924621-01-8
Eine Denkschrift zum Internationalen Maritimen Museum („SammlungPeterTamm), VAR-Verlag, 2008