In dem Video Nr. 40 seines Youtube-Kanals kommt Dr. Geffken auf di ... »mehr
Die schwerbehinderte Reinigungskraft I. war seit 1991 bei der Frei ... »mehr
Arbeitsgerichte urteilen im Interesse der Konzerne ACHTUNG: Auszu ... »mehr
Entgegen einer von amazon verbreiteten Behauptung ist das Buch "Me ... »mehr
Jetzt haben die Beiträge Rolf Geffkens zu den Äuße ... »mehr
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 13.9.2022 &ndash ... »mehr
Der in Hamburg-Harburg und Cadenberge im Landkreis Cuxhaven ansässige Anwalt und Autor Dr. Rolf Geffken begeht Anfang des Jahres 2022 sein 45. Berufsjubiläum. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg von 1967 bis 1972 legte er sein Großes juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamburg 1976 ab, wurde im Februar 1977 zur Anwaltschaft zugelassen und promovierte dann 1978 an der Universität Bremen mit der Note „summa cum laude“ zum „Streikrecht der Seeleute und Hafenarbeiter“. Er ist seit geraumer Zeit als Fachanwalt für Arbeitsrecht von Harburg und vom Landkreis Cuxhaven aus tätig.
Daneben hat er seit inzwischen 50 Jahren zahlreiche Bücher und Publikationen zum Arbeitsrecht und zu anderen Themen (darunter auch zwei Romane) herausgebracht. Über zahlreiche Geschichten aus seinem Berufsleben berichtet der Anwalt in seinem jetzt erschienenen Band „Einspruch im Namen der Arbeit“.
Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist nachwievor die Vertretung der Interessen von Arbeitnehmern, aus dem Hamburger Bezirk Harburg aber auch aus dem Landkreis Cuxhaven.
1992 zog er mit seiner Kanzlei „RAT & TAT“ von Altona nach Harburg und war zunächst in Eißendorf (Mehringweg) und dann bis 2010 in der Harburger Schloßstrasse (Channel) tätig. Seit 11 Jahren im Lüneburger Tor 7.
1993 eröffnete er eine Niederlassung in Cadenberge. Er ist sehr zufrieden mit beiden Standorten und beabsichtigt seine Tätigkeit noch einige Jahre an ihnen weiterzuführen. Die Corona-Krise führte vorübergehend zu einer Einschränkung seiner Aktivitäten. Mit verständnisvollen Klienten und der Einhaltung von Hygenie-Regeln konnte er dann aber diese Krise überwinden.
Privat hat er seinen Lebensmittelpunkt im Landkreis Cuxhaven. Dazu sagt er: „Der Spagat zwischen beiden Standorten ist nicht immer ganz einfach, aber ich fühle mich bei den Orten verbunden !“
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter