In dem Video Nr. 40 seines Youtube-Kanals kommt Dr. Geffken auf di ... »mehr
Die schwerbehinderte Reinigungskraft I. war seit 1991 bei der Frei ... »mehr
Arbeitsgerichte urteilen im Interesse der Konzerne ACHTUNG: Auszu ... »mehr
Zum 1. Januar diesen Jahres ging der Betrieb der „Helios-Kli ... »mehr
Nun hat das LAG Niedersachsen zum dritten Mal sich als treuer W&au ... »mehr
Viele Betroffene glauben, Voraussetzung für eine wirksame per ... »mehr
Junge JuristInnen debattieren zum "Kampf ums Recht"
Dr. Rolf Geffken stellte auf Einladung des Fachschaftsrats Jura sein neues Buch "Kampf ums Recht" im Rechtshaus der Universität Hamburg am 18.1.2017 vor. Es folgte eine lebhafte Diskussion mit zahlreichen Fragen der hoch motivierten TeilnehmerInnen. Unter anderem ging es um die vom Referenten herausgearbeiteten Themenbereiche:
* Recht als Politikverhinderung
* Rechtsnihilismus
* Gesetzesforderung statt Gesetzesvollzug
* Verrechtlichung und Rechtsgläubigkeit
* Alternative Rechtsinterpretation
Entlang dieser Themenfelder ging es vor allem um den vielfältigen Mißbrauch der Rechtsgläubigkeit in der Bevölkerung für politische Zwecke und um die vielfältigen Arten der Politikverhinderung unter juristischem "Vorwand" ("Es geht nicht"). Aktuell ging es u.a. um den Fall Anis Amri sowie die im BVerfG-Urteil zur NPD auftretende juristische Ignoranz gegenüber der historischen Empirie. Durch diese Ausweitung des Themenfeldes wurde deutlich, daß die in dem Buch "Kampf ums Recht" Beispiele aus dem Bereich des Arbeitsrechts sich durchaus aus andere Rechtsbereiche und Politikfelder übertragen lassen.
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter