Die schwerbehinderte Reinigungskraft I. war seit 1991 bei der Frei ... »mehr
Arbeitsgerichte urteilen im Interesse der Konzerne ACHTUNG: Auszu ... »mehr
LAG Hamburg verurteilt Hafenunternehmen zu Teilzeit Das LAG Hambu ... »mehr
Im THK-Verlag erscheint Ende Februar 2021 der Erzählband "Ein ... »mehr
Die taz und der MDR berichteten kürzlich über ein schein ... »mehr
In einem 2008 geführten Interview mit dem damals noch lebende ... »mehr
Kritischer Jurist und Mitbegründer der VDJ verstorben
Ein Freund der Kanzlei RAT & TAT, Weggefährte aus alten 1968er Tagen, der Architekt, Anwalt, Autor Kai von Drigalski ist in Marburg im Alter von 79 Jahren verstorben. Kai war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die in keine "Schublade" , erst Recht nicht in die des "Juristen" gepreßt werden konnte. Er arbeitete zunächst in einem Stahlwalzwerk in Schweden, bevor er an der TU Berlin Architektur und Städtebau studierte. Er engagierte sich in der Entwicklungszusammenarbeit, praktizierte in Hamburg als Anwalt, gehörte zu den Mitbegründern der Vereinigung Demokratischer Juristen, engagierte sich für eine offene demokratische Justiz und wirkte aktiv mit an der Hamburger Reform der Juristenausbildung. Aber er entdeckte auch für sich Neues und verließ ausgetretene Pfade, als er mehrere Jahre in Frankreich Wandergruppen durch die Pyrenäen führte. Zuletzt engagierte er sich in Marburg als Herausgeber der "Edition Whistleblower" für den aufrechten Gang gegen Willkür und Unterdrückung. Persönlichkeiten wie er werden heute nicht mehr zur Kenntnis genommen. Auch der "kritischen Öffentlichkeit" ist historisches Bewußtsein abhanden gekommen. Dabei war Kai "nur" ein 1968er, dessen Wirken in die Gegenwart hineinreicht und dessen sich gerade die jüngere Generation täglich erinnern sollte. Wir erinnern uns seiner in Dankbarkeit.
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter