Rat & Tat

Ihre schnelle Hilfe in allen Fragen des Arbeits- und Wirtschaftsrechts

Rat & Tat Infos 313: Faschismus im ...

In dem Video Nr. 40 seines Youtube-Kanals kommt Dr. Geffken auf di ... »mehr

Rat & Tat Info 312: Reinigungskraft ...

Die schwerbehinderte Reinigungskraft I. war seit 1991 bei der Frei ... »mehr

Rat & Tat Info 297: Klassenjustiz & ...

Arbeitsgerichte urteilen im Interesse der Konzerne ACHTUNG: Auszu ... »mehr

Mein China weiter erhältlich

Entgegen einer von amazon verbreiteten Behauptung ist das Buch "Me ... »mehr

RAT & TAT Interview mit Pan Shih Wei

Jetzt haben die Beiträge Rolf Geffkens zu den Äuße ... »mehr

BAG zur Arbeitszeiterfassung - vor ...

Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 13.9.2022 &ndash ... »mehr

Termine

09.07.2022 | 10:30 | Stuttgart-Sillenbuch
14.10.2022 | 18:00 | Geversdorf / Cadenberge

RAT & TAT Buch „Kampf ums Recht“

»Wer das Recht auf seiner Seite fühlt, muß derb auftreten«, sagt Goethe in seinen »Maximen und Reflexionen«. Doch treten die Menschen tatsächlich derb auf, wenn sie sich im Recht fühlen? Viele nehmen ihre Rechte gar nicht wahr. Sie fürchten um den Verlust ihres Arbeitsplatzes, um die Kosten und Risiken eines gerichtlichen Verfahrens oder befürchten Sanktionen nach einem möglichen Erfolg. Trotzdem ist der Glaube an das Recht weit verbreitet. Er befördert nicht nur die Rechtswahrnehmung sondern beeinflusst auch politische Debatten und Prozesse. Im komplizierten Verhältnis von Recht und Politik gewinnt das Recht zunehmend an Dominanz. Nicht selten erschwert diese Vorherrschaft sogar den Zugang zu politischen Alternativen. Juristen werden zu politischen Akteuren und Politik wird verrechtlicht.

In den in diesem Buch veröffentlichten Aufsätzen der letzten sieben Jahre unternimmt der Kanzleiinhaber Dr. Rolf Geffken anläßlich seiner jetzt 40 Jahre währenden anwaltlichen Tätigkeit den Versuch, dieser Rolle des Rechts – vor allem des Arbeitsrechts – auf den Grund zu gehen.

Aus dem Inhalt:
Klassenjustiz oder Justizreform?
Die schleichende Individualisierung von Arbeitsrecht
Ein Tribunal: Die Linke & das Recht
Rechtsprechung unter Druck – Die Emmely-Kampagne
Die Konflikte im Gesamthafenbetrieb
Die Legende vom Streikverbot für Beamte
China: Streikrecht & Harmonie
Eisenbahnerstreik und Tarifeinheit
Dialektik von Recht, Politik und Streik
Entfesselte Juristerei
Gewerkschaftseinheit oder Gewerkschaftsfreiheit?
Schutz der Leiharbeit
Streik und Streikrecht in Europa
Chance Arbeit 4.0?


Das Buch erschien im November 2016 im VSA-Verlag zum Preis von Euro 16,80 und hat die ISBN-Nummer 978-3-89965-743-2. Es kann auch bei uns bestellt werden.

 

Jetzt kaufen

Dr. Rolf Geffken | Mobil: 0172 7418179 | Tel.: 00 49 40 (040) 7906125 | E-Mail: drgeffken@drgeffken.de | Datenschutzerklärung